Sie haben Probleme mit Ihren Nachbarn? Oder könnte man sogar schon von einem Nachbarschaftskrieg sprechen? Als Mediator für Nachbarschaftsstreit helfe ich Ihnen, den Ärger mit Nachbarn zu lösen.
Termin vereinbaren ▶️
Kontakt
Termin vereinbaren ▶️
Nachricht
Anrufen
Raphael Stekl ist bekannt aus:




Nachbarschaftsstreit: Beispiele und Ursachen
Wenn Menschen mit gegensätzlichen Ansichten, Meinungen oder Verhaltensweisen aufeinandertreffen, entstehen Konflikte. Mit Ihren Nachbarn leben Sie auf besonders engem Raum miteinander und gleichzeitig können Sie sie sich leider nicht aussuchen. Probleme mit Nachbarn sind also vorprogrammiert.
Wenn Sie oft mit Ihren Nachbarn streiten, kann das sehr belastend sein. Sie fühlen sich in Ihrer Privatsphäre gestört oder erleben möglicherweise sogar eine psychische Belastung durch Nachbarn – und gleichzeitig haben Sie wahrscheinlich das Gefühl, nichts gegen Ihre Nachbarn ausrichten zu können!
Das ist besonders schmerzhaft, wenn man bedenkt, dass für viele Menschen der Bau eines Eigenheims mit großem finanziellem Aufwand verbunden ist. Zudem ist es ein Ort, an dem Sie sich entspannen, sicher und geborgen fühlen wollen. Ein Ort, an dem Sie sich verwurzelt fühlen und den Sie deshalb wahrscheinlich entweder nicht verlassen wollen oder aus finanziellen Gründen nicht verlassen können…
Die zwei grundsätzlichen Ursachen für Nachbarschaftsstreitigkeiten sind…
- Eine Störung der Privatsphäre durch Nachbarn
- Eine psychische Belastung durch Nachbarn
Diese werden wiederum durch Probleme wie die Folgenden ausgelöst:
- Lärmbelästigung durch laute Musik, Rasenmähen am Sonntag, Bohren/Hämmern etc.
- Gartengestaltung, überhängende Äste, Laub usw.
- Rücksichtslose Nachbarn bzw. respektlose Nachbarn, Beleidigungen und Diskriminierung
- Unterschiedliche Ansichten von Sauberkeit und Hygiene
- Nichteinhalten der Hausordnung wie Treppenhaus fegen, Schnee schippen, Laub beseitigen
- Nichteinhalten von Zeiten der Mittags-, Abend- und Sonntagsruhe
- Verhalten von Kindern und Haustieren
- Belästigung durch Gerüche wie Rauchen oder Grillen
- Kulturelle Unterschiede
Kostenloses Beratungsgespräch buchen ▶️
Nachbarschaftsstreit: Wer hilft?
Vor allem, wenn starke Emotionen im Spiel sind, scheint eine Einigung aussichtslos. Aber das muss nicht sein! Jeder Streit kann gelöst werden. Als Mediator für Nachbarschaftsstreit bin ich der perfekte Ansprechpartner für Sie:
Kostenloses Beratungsgespräch buchen ▶️
Häufiges Beispiel für Belästigung durch Nachbarn
Meistens beginnt ein Nachbarschaftsstreit bei Kleinigkeiten. Hier ein typisches Beispiel…
Nahe dem Gartenzaun im Garten von Herrn und Frau Meier steht eine große Linde. Im Herbst trägt der Wind das Laub auch in die Einfahrt ihrer Nachbarn. Diese ärgern sich darüber, weil das Laub ihnen zusätzliche Arbeit beschert. Sie möchten, dass Herr und Frau Meier das Laub aus ihrer Einfahrt kehren, oder die Beseitigung dafür bezahlen. Schließlich ist es ihr Baum.
Herr Meier sieht das nicht ein. Er argumentiert, dass, wenn es ein Baum auf öffentlichem Grund wäre, der Nachbar das Laub auch selbst wegkehren müsste. Und schließlich würde die Linde auch den Nachbarn im Sommer Schatten spenden. Der Nachbar ist empört und schiebt das Laub auf seiner Seite in den Garten der Meiers. Und so schaukelt sich der Streit immer weiter auf…
Raphael Stekl: Ihr Mediator für Nachbarschaftsstreit

Schon während meiner Zeit als Notfallsanitäter habe ich täglich Konflikte begleitet und gelöst. Seit 2019 leite ich zudem die Ausbildung und Fortbildung im BRK Kreisverband Miesbach und coache Menschen, Konflikte nachhaltig zu lösen.
Meine Praxiserfahrung in Kombination mit der universitären Ausbildung zum zertifizierten Mediator und Coach sind meine besondere Stärke.
Kontaktieren Sie mich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:
Termin vereinbaren ▶️
Nachricht
Anrufen
Termin vereinbaren ▶️
Nachricht
Anrufen
Wie Mediation Nachbarschaftsstreit lösen kann
Sie fragen sich, ob eine Nachbarschaftsmediation Ihren Streit wirklich lösen kann? Ja, das kann sie. Denn prinzipiell kann jeder Konflikt mittels eines Mediationsverfahrens gelöst werden.
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur Konfliktlösung. Dabei vermittelt der Mediator zwischen den Konfliktparteien, verhilft zu gegenseitigem Verständnis und verhindert, dass Emotionen die Überhand nehmen und der Streit eskaliert. Das Gespräch verläuft nach den 5 Phasen der Mediation. Ziel der Mediation ist es, eine gemeinsame Einigung zu finden, statt nur einem schlechten Kompromiss, und den Konflikt damit ein für alle Mal zu lösen.
Mehr zum Thema finden Sie hier: Was ist ein Mediator?
Vorteile der Mediation gegenüber einem Gerichtsverfahren
Häufig entscheiden sich die Beteiligten für eine Nachbarschaftsmediation, um ein kostspieliges und langwieriges Gerichtsverfahren zu vermeiden. Gerade in der Wirtschaft ist das Mediationsverfahren sehr populär geworden, weil es enorme Kosten einspart.
Zudem führt ein Gerichtsverfahren meistens nicht zu einer Einigung. Stattdessen gibt es einen Gewinner und einen Verlierer. Die Konfliktlösung wird vom Richter festgelegt, ohne dass die Konfliktparteien selbst die Lösung im Einverständnis entwickelt hätten. Im Gegensatz zur Mediation flammen Nachbarschaftsstreitigkeiten nach einem Gerichtsverfahren deshalb in vielen Fällen wieder auf.
Wann ist es sinnvoll, einen Mediator für Nachbarschaftsstreit zu beauftragen?
Sie sollten einen Mediator bei Nachbarschaftsstreit beauftragen, wenn…
- ✅ Sie psychische Belastung durch Nachbarn erfahren
- ✅ Sie eine Störung der Privatsphäre durch Nachbarn erleben
- ✅ die Belästigung durch Nachbarn ihr eigenes Wohlbefinden stark beeinträchtigt
- ✅ Sie spüren, dass sich der Konflikt immer weiter verhärtet (zum „Nachbarschaftskrieg“)
- ✅ Sie den Konflikt ein für alle Mal lösen wollen
- ✅ Sie spüren, dass Sie den Konflikt nicht eigenständig lösen können
- ✅ Sie an einer Einigung ehrlich interessiert sind, statt nur Ihre Meinung durchsetzen zu wollen
- ✅ Sie in Frieden leben wollen, ohne sich ständig zu ärgern
- ✅ Sie mit Ihren Nachbarn eine positive Beziehung entwickeln wollen
- ✅ Sie Zeit und Kosten einsparen möchten
Kostenloses Beratungsgespräch buchen ▶️
Kosten einer Mediation für Nachbarschaftsstreit
Eines ist sicher: Eine Mediation kostet weniger als ein Gerichtsverfahren und ist ihren Preis definitiv wert, wenn Sie danach ruhig schlafen können. Oder?
Die Kosten einer Mediation bei Nachbarschaftsstreit hängt stark davon ab, wie schnell eine Einigung in Aussicht steht. Je mehr Personen an dem Nachbarstreit beteiligt sind und je komplexer das Thema ist, desto länger dauert im Durchschnitt die Einigung.
Mein Stundensatz für die Mediation liegt zwischen 80 und 200€. Dabei passe ich mich gern Ihrer finanziellen Situation an, um auch für einkommensschwächere Familien eine Konfliktlösung zu ermöglichen. Mehr zu den Kosten einer Mediation erfahren Sie hier: Mediator Kosten.
Rechtsschutzversicherung bei Nachbarschaftsstreit
Bei vielen Versicherungen ist die Kostenübernahme einer Mediation im Rechtsschutz inkludiert. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, informieren Sie sich vorab, ob das auf Ihre Versicherung und für Nachbarstreit zutrifft.
Kostenloses Beratungsgespräch buchen ▶️
Das sind Ihre nächsten Schritte:
1
Buchen Sie ein Termin zum Erstgespräch
Melden Sie sich jetzt gleich für Ihr kostenloses Beratungsgespräch bei mir, bevor alle Termine vergeben sind. Klicken Sie auf den Button, um mich zu kontaktieren:
2
Maßgeschneiderte Bedarfsanalyse
Im kostenlosen Beratungsgespräch nehme ich mir 30 – 60 Minuten Zeit, um Ihre Situation und Bedürfnisse kennenzulernen. Wir finden gemeinsam heraus, ob und wie ich Ihnen am besten helfen kann.
3
Beginn der Mediation
Sobald Sie sich für die Konfliktmediation entschieden haben und Ihre Nachbarn ebenfalls zustimmen, vereinbaren wir den Termin und suchen einen geeigneten Ort für das Mediationsgespräch.
Häufig gestellte Fragen
Sie haben noch Fragen? Hier könnten Sie eine Antwort finden. Gern können Sie mich auch persönlich kontaktieren – ich beantworte Ihre Fragen gern direkt.
Wo findet die Mediation statt?
Die Mediation findet in Präsenz oder online statt. Möchten Sie die Mediation in Präsenz führen, bietet es sich an, einen Mediator in Ihrer Nähe zu suchen. Erfahren Sie hier mehr über meine Standorte: Mediator München bzw. Mediator Rosenheim. Eine Online Mediation hat neben der Ortsunabhängigkeit aber auch noch viele weitere Vorteile, z.B. geringere Kosten. Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie Sie für Ihre Bedürfnisse den perfekten Mediator finden.
Wer zahlt den Mediator?
Die Kosten der Konfliktmediation werden unter allen beteiligten Parteien gleichmäßig aufgeteilt. Das wahrt die Allparteilichkeit des Mediators und die Fairness.
Was sind Alternativen zur Mediation bei Nachbarschaftsstreit?
Statt einer Nachbarschaftsmediation können Sie vor Gericht ziehen oder bei einem Verstoß ihrer Nachbarn z.B. gegen die Nachtruhe die Polizei rufen. Beide Alternativen befeuern den Kampf aber eher, als ihn nachhaltig zu lösen. Setzen Sie deshalb lieber auf Mediation bei Konflikten oder informieren Sie sich über eine Schlichtungsstelle für Nachbarschaftsstreit (bzw. Schiedsstelle für Nachbarschaftsstreit) in ihrer Nähe.
Verhalten bei Nachbarschaftsstreit: Was tun?
Wenn Sie das nächste Mal mit Streit mit Nachbarn haben, sollten Sie in erster Linie Ruhe bewahren. Behalten Sie einen kühlen Kopf, und lassen Sie sich nicht von Ihren Emotionen leiten. Denn das würde zur sicheren Eskalation des Streits führen. Suchen Sie stattdessen das sachliche Gespräch.
Erklären Sie, warum Sie sich vom Verhalten der Nachbarn eingeschränkt fühlen aber auch Verständnis für die Situation Ihres Gegenübers haben. Betonen Sie, dass sie an einer Lösung interessiert sind, mit der alle zufrieden sind. Wenn Sie eine Lösung finden können, treffen Sie eine schriftliche Vereinbarung zwischen Nachbarn. Wenn Sie auf taube Ohren treffen, lassen Sie sich von einem Mediator für Nachbarschaftsstreit beraten: Jetzt Kontakt aufnehmen
Zurück zur Übersichtsseite: Mediation ↩️